So geht Datenschutz bei nebenan.de

nebenan_Presse_Datenschutz.JPG

20.06.2019

nebenan.de steht für höchste deutsche Datenschutzstandards und Privatsphäre. Denn nur wenn unsere Nachbarn bei nebenan.de sicher und geschützt sind, können sie sich vertrauen, und ein Stück weit zuhause fühlen. 

Deshalb gilt:

  • Alle neuen Nachbarn bei nebenan.de müssen ihre Adresse verifizieren. 
    Adressverifizierung ist über ein Foto des Personalausweises, eine Postkarte oder Handzettel mit persönlichem Verifizierungscode, eine Einladung eines bereits verifizierten Nachbars oder per GPS möglich. 
  • Alle Nachbarn verwenden Klarnamen. 
    Ohne die Angabe des vollständigen Namens kann der Registrierungsprozess nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Durch die Klarnamen wird Vertrauen in der Nachbarschaft hergestellt; außerdem führt dies zu einem respektvollen Umgangston. 
  • Kommunikation im geschützten Raum. 
    Alle Inhalte sind nur innerhalb der Nachbarschaft und nur für eingeloggte Nachbarn sichtbar. Facebook & Google können Inhalte, die Nachbarn bei nebenan.de veröffentlichen, nicht mitlesen.
  • Jeder Nutzer-Zugang ist SSL verschlüsselt, das heißt besonders gegen Zugriff Dritter gesichert. 
  • Wir geben personenbezogene Nutzerdaten niemals an Dritte weiter.
    nebenan.de schließt ein Geschäftsmodell aus, das auf der Vermarktung von Nutzerdaten basiert. Wir möchten uns damit bewusst von US-amerikanischen Unternehmen abgrenzen, die ihr Geld durch nutzerdatenbasierte Werbung verdienen. (Mehr Informationen zu unserem Geschäftsmodell hier.)

Unsere Versprechen an die Nutzer:

  • Gelöscht heißt gelöscht: Wenn ein Nutzer sein Profil löscht, wird der vollständige Datensatz aus unserer Datenbank gelöscht und ist nicht wiederherstellbar. 
  • Wir setzen die strengen Auflagen der DSGVO zur Sicherheit der Datenverarbeitung (Verschlüsselung, Sicherstellung von Vertraulichkeit etc.) gewissenhaft um.
  • Nutzer können alle gespeicherten Daten leicht abrufen und herunterladen.

Unsere vollständigen Datenschutzbedingungen gibt es unter nebenan.de/privacy, ein Interview mit Gründerin Ina Remmers zum Thema in unserem Magazin

Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen und bei nebenan.de wurden uns im März 2017 von ISiCO bestätigt. Außerdem ist nebenan.de seit 1. Juli 2017 TÜV zertifiziert – als einzige Nachbarschaftsplattform in Deutschland. 2019 wurde unser Zertifikat vom TÜV erneut geprüft und bestätigt.

Neben der Datensicherheit analysierte der TÜV Saarland die Verständlichkeit der nebenan.de Nutzungs- und Datenschutzbedingungen: Im "Hohenheimer Verständlichkeits-Index" errechnete der TÜV Saarland einen beeindruckenden Wert von 10,72 für deren Verständlichkeit. Zum Vergleich: Nutzungsbedingungen sollten laut TÜV mindestens einen Wert von 6 erreichen. Damit liegen die Bedingungen von nebenan.de sehr deutlich über dem geforderten und häufig nicht erreichten Mindestwert.

Mehr Informationen zur TÜV-Zertifizierung gibt es hier und in unserem Magazin.

Ihre Kontaktperson

Vanessa Schultheiß

Telefon: 030 3465577 64
E-Mail: presse@nebenan.de

nebenan_Presseportal_Vanessa_Schultheiß_Nebenan.de.jpg

Hintergrund

Diese Meldung teilen:

TÜV-Siegel Land der Ideen