10 Jahre nebenan.de – mit deutschlandweiter Öffnung aller Nachbarschaften

cover image@2x.png

16.09.2025

Berlin, 16.09.25. Ab heute erhalten alle Menschen in Deutschland direkten Zugang zu ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de – ohne Mindestanzahl an registrierten Personen. Zum zehnten Jubiläum öffnet sich das größte soziale Netzwerk für Nachbar:innen in Deutschland flächendeckend. Ein Meilenstein für digitalen Zusammenhalt vor Ort.

Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens hebt nebenan.de die bisherige Zugangsbeschränkung auf: Jede Person kann sich nun sofort bei ihrer lokalen Nachbarschaft anmelden – unabhängig davon, wie viele Menschen dort bereits registriert sind. Bisher war eine Aktivierung erst ab 100 Teilnehmenden pro Nachbarschaft möglich. Wie bisher bleibt die Verifizierung über die eigene Wohnadresse bestehen, um einen geschützten und vertrauensvollen Raum zu gewährleisten.

„Wir schaffen ein digitales Rückgrat für den sozialen Zusammenhalt – lokal, verlässlich und jetzt deutschlandweit. In einer Zeit, in der klassische soziale Netzwerke oft Entfremdung statt Verbindung stiften, setzen wir auf echte Begegnungen und stärken das Miteinander vor Ort.“

sagt Philipp Witzmann, Geschäftsführer von nebenan.de 

Mit fast 4 Millionen Nutzer:innen in 14.809 Nachbarschaften ist nebenan.de heute das größte soziale Netzwerk für Nachbar:innen in Deutschland. Die Öffnung ist mehr als nur ein technisches Update – sie gibt ein deutliches gesellschaftliches Signal für mehr Nähe, Miteinander und Teilhabe im Alltag.

Rückblick und Ausblick zum Jubiläum

Seit der Gründung im Jahr 2015 verfolgt nebenan.de das Ziel, soziale Isolation und Einsamkeit zu verringern, durch Nachbarschaftshilfe dem Pflegenotstand entgegenzuwirken  und Nachbarschaften zu stärken. Der Wirkungsbericht 2024 zeigt: Regelmäßige Nutzer:innen fühlen sich signifikant weniger einsam, engagieren sich häufiger lokal und profitieren von einer stärkeren Gemeinschaft.

Soziale Netzwerke wie nebenan.de werden heute dringender gebraucht denn je. Wir wollen eine feste Säule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sein überall dort, wo Menschen leben. Unsere Vision für die kommenden fünf Jahre ist es, jede Nachbarschaft in ganz Deutschland zu einem Ort der Begegnung und Unterstützung zu machen," 

so Witzmann

Seit 2020 gehört nebenan.de mehrheitlich zu Hubert Burda Media, das die Plattform seit den frühen Jahren ihrer Entwicklung als starker Partner unterstützt.

„In Zeiten von Hass, Manipulation und Desinformation, angeheizt durch unregulierte Netzwerke aus den USA und China, setzt nebenan.de ein starkes Zeichen für mehr  Gemeinschaft. Die Plattform schafft echte Beziehungen und zeigt, wie ein Unternehmen sein sollte: Erfolgreich und wichtig für die Gesellschaft. Wir sind stolz, nebenan.de bei ihrer Mission begleiten zu dürfen“,

sagt Dr. Marc Al-Hames, CEO von Burda Equity. 

Die deutschlandweite Öffnung markiert den nächsten Schritt auf diesem Weg – sie senkt Hürden, schafft neue Verbindungen und eröffnet Menschen überall in Deutschland die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten.

Bildergalerie

Ihre Kontaktperson

Vanessa Schultheiß

Telefon: 030 3465577 64
E-Mail: presse@nebenan.de

nebenan_Presseportal_Vanessa_Schultheiß_Nebenan.de.jpg

Links

Über nebenan.de

nebenan.de ist über fast 4 Millionen aktiven Nutzer:innen in 14.809 Nachbarschaften das größte soziale Netzwerk in Deutschland. Über die kostenlose, lokale Plattform können sich Nachbar:innen unkompliziert kennenlernen, helfen, zu Aktivitäten verabreden, Dinge teilen und verschenken. nebenan.de trägt nachweislich dazu bei, Einsamkeit zu reduzieren und bietet wirkungsvolle Lösungen für drängende gesellschaftlich relevante Themen wie Pflegenotstand oder Klimaschutz. Seit Anfang 2019 steht die Plattform auch lokalen Gewerben offen. 

Diese Meldung teilen:

Land der Ideen