nebenan.de: Mehr Funktionen, bessere Usability und neue Werbemöglichkeiten – Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025

presse_nebenan_neuerungen.png

11.02.2025

Berlin, den 11. Februar 2025. Deutschlands größtes Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de blickt auf ein Jahr voller technischer Entwicklungen zurück: 2024 standen Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Werbeinnovationen im Fokus. Basierend auf dem Feedback der Community wurden zentrale Funktionen optimiert, um das Nutzer:innenerlebnis zu verbessern und den Austausch innerhalb der Nachbarschaften zu stärken. Gleichzeitig führte nebenan.de neue Advertising-Produkte ein, welche Marken eine noch gezieltere Ansprache ermöglichen.

„Unsere Plattform lebt vom Austausch zwischen Nachbar:innen. 2024 haben wir konsequent daran gearbeitet, unsere Funktionen zu verbessern, um den Bedürfnissen unserer Community gerecht zu werden. 2025 stehen große gesellschaftliche Herausforderungen an. Wir wollen eine Plattform bieten, die Nachbarschaften verbindet, Einsamkeit entgegenwirkt und Raum für konstruktive Diskussionen schafft und dadurch die Demokratie stärkt. Die Wünsche unserer Nutzer:innen werden wir auch in Zukunft in die Weiterentwicklung unserer Produkte mit einbeziehen," 

sagt Philipp Witzmann, Geschäftsführer von nebenan.de 

Produkt-Highlights 2024: Mehr Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit

  • Neue Navigation: Eine optimierte Menüführung erleichtert die Nutzung der App und der mobilen Website.

  • „Shorten your name“-Feature: Nutzer:innen melden sich zwar weiterhin mit ihrem vollen Namen an, können diesen aber auf Wunsch in der Nachbarschaft verkürzen.

  • Visuelles Redesign & Barrierefreiheit: Ein modernes Design mit klaren Schriften, höheren Kontrasten und größeren Klickflächen verbessert die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

  • Emoji-Reaktionen: Beiträge können jetzt vielfältiger und kreativer kommentiert werden.

  • Marktplatz-Optimierung: Leichtere Navigation, intuitive Bedienung und eine verbesserte Übersicht für eigene und fremde Anzeigen erleichtern das Kaufen, Verkaufen und Tauschen.

  • Supporter-Checkout: Der Bezahlprozess für Nutzer:innen, die die Plattform finanziell fördern möchten, wurde vereinfacht und flexibler gestaltet.

Neue Werbemöglichkeiten: Hyperlokal, vernetzt und leistungsstark

Auch für Marken, die sich in den Nachbarschaften platzieren wollen, hat sich 2024 viel getan. Mit drei neuen Advertising-Produkten bietet nebenan.de gezielte, relevante und nachhaltige Werbeformate:

  • Hood Sponsoring – Markenplatzierung an erster Stelle im Nachbarschafts-Feed für maximale Sichtbarkeit.

  • Connected Audiences – Gezielte Ansprache von nebenan.de-Nutzer:innen im gesamten digitalen Umfeld auf Basis von 1st-Party-Daten.

  • Private Marketplace Deals (PMP) – Programmatische Einkaufsmöglichkeiten für Display- und Native-Ads optional in Kombination mit den nebenan.de-Audience Segmenten.

nebenan.de schafft auch in diesem Jahr weitere Werbeplätze, insbesondere High-Impact-Platzierungen sowohl im Web als auch im App-Umfeld. Des Weiteren werden wir das Angebot rund um Rich-Media-Banner, die inhouse produziert werden können, erweitern, sodass neben Formaten wie dem Drive-to-Store-Ad weitere interaktive High-Engagement-Werbeformen entstehen, um Nutzer:innen aufmerksamkeitsstark anzusprechen.

2025 bleibt nebenan.de in jedem Fall seinem Kernversprechen treu: Nachbarschaften verbinden, den sozialen Zusammenhalt stärken und eine Plattform für den echten Austausch zwischen Menschen bieten. Die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer:innen werden weiterhin aktiv in die Produktentwicklung einfließen, um auch in Zukunft einen sicheren und relevanten digitalen Ort für echte Begegnungen zu gestalten.

Bildergalerie

Ihre Kontaktperson

Lisa Meisterjahn

Telefon: 030 3465577 64
E-Mail: presse@nebenan.de

Diese Meldung teilen:

Land der Ideen