09.04.2020
nebenan.de ist mit über 2,9 Millionen Nutzer:innen Deutschlands größte Nachbarschaftsplattform. Teilen, tauschen, helfen, verschenken, verleihen, verabreden – all das ist über nebenan.de kostenlos möglich. Hier erfahren Sie aktuelle Statistiken zur Nutzung der Plattform sowie weitere Zahlen und Fakten.
Inhalt
Allgemeines
- Betreiber: Good Hood GmbH
- Gegründet: Juni 2015
- Sitz: Berlin
- Geschäftsführung: Philipp Witzmann
- Gründer:innen: Christian Vollmann, Till Behnke, Matthes Scheinhardt, Ina Remmers, Michael Vollmann, Sven Tantau
- Tochtergesellschaft: nebenan.de Stiftung gGmbH
Nutzer:innenzahlen
- Aktive Nutzer:innen: rund 2,9 Millionen (Stand: Oktober 2023)
- Aktive Nachbarschaften: rund 10.000 (Stand: Oktober 2023)
- Verbreitung: Alle großen deutschen Städte sowie im ländlichen Raum
- Aktivste Städte: Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt/Main
- Kosten: Für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen kostenlos
- Lokale Gewerbe: Über 80.300 lokale Gewerbetreibende nutzen die Plattform bundesweit (Stand: Juli 2023)
Möchten Sie wissen, wie viele Nutzer:innen nebenan.de aktuell in Ihrer Stadt oder Region hat? Dann melden Sie sich gerne unter presse@nebenan.de.
Lokale Gewerbetreibende
Seit 2019 können lokale Gewerbetreibende wie Selbstständige, Ladenbesitzer:innen oder Gastronomen Teil ihrer nebenan.de-Nachbarschaft werden. Mittlerweile nutzen bundesweit mehr als 80.300 lokale Gewerbetreibende die Plattform (Stand: Juli 2023) und bleiben auf diese Weise mit einem zeitgemäßen Tool online und offline wettbewerbsfähig.
Wie wichtig lokale Gewerbetreibende für lebendige Nachbarschaften sind, zeigen die Ergebnisse des sozialen Wirkungsberichts 2022. Lokale Gewerbe sind Begegnungsorte für Menschen aus der Nachbarschaft – auch für die nebenan.de-Nutzer:innen: 79 % der regelmäßigen nebenan.de-Nutzer:innen sind daran interessiert, Produkte oder Dienstleistungen lokal einzukaufen
- Wie sich nebenan.de-Nachbar:innen für ihre Lieblingsläden einsetzen und vice versa lesen Sie im nebenan Magazin: magazin.nebenan.de/ladengeschichten
- Weitere Informationen zum Gewerbeprofil: gewerbe.nebenan.de
Gemeinnützige Initiativen und Kommunen
Seit 2018 können lokale, gemeinnützige Organisationen und Kommunen über das Organisationsprofil Teil ihrer Nachbarschaft bei nebenan.de werden. nebenan.de steht allen offen, die aktiv in der Quartiersarbeit, Stadtentwicklung oder im nachbarschaftlichen Engagement tätig sind und sich für das Gemeinwohl in ihrem lokalen Umfeld einsetzen.
Kommunen und Stadtverwaltungen nutzen nebenan.de als digitales Kommunikationstool für die Vernetzung und Bürger:innenkommunikation in urbanen wie ruralen Räumen.
- Informationen für gemeinnützige Initiativen: organisation.nebenan.de
- Informationen für Kommunen und Stadtverwaltungen: kommunen.nebenan.de
Finanzierung
- Seit August 2020 ist nebenan.de Teil der Burda-Familie. Neben Burda sind die Deutsche Tele Medien GmbH, die Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft und pd ventures, der Venture-Arm der Mediengruppe Pressedruck Augsburg in nebenan.de investiert (mehr dazu in dieser PM).
- Seit Dezember 2018 wird lokalen Gewerben gegen Gebühr die Teilnahme und Platzierung von Inhalten bei nebenan.de ermöglicht.
- Nutzer:innen der Plattform unterstützen die Finanzierung durch freiwillige Förderbeiträge.
- Ausführliche Informationen zum Geschäftsmodell gibt es hier.
Datenschutz
- Datenschutz nimmt nebenan.de sehr ernst. Das Netzwerk ist als deutschlandweit einzige Nachbarschaftsplattform TÜV-geprüft.
- Das Zertifikat kann über folgenden Link eingesehen werden: https://www.tuev-saar.de/zertifikat/sc44712/
- Ausführliche Information zum Datenschutz bei nebenan.de gibt es hier.
nebenan Magazin
Tag für Tag finden auf der Plattform und in den Nachbarschaften zahlreiche schöne Begegnungen statt. Nachbar:innen knüpfen neue Freundschaften, ergreifen für ihr Viertel Initiative oder helfen einander, den Alltag zu bewältigen. Im digitalen nebenan Magazin lesen Sie die Geschichten der nebenan.de-Nachbar:innen: magazin.nebenan.de
Aktuelle Themen im Magazin
- Freunde in der Nachbarschaft finden
- Das passiert 2023 bei nebenan.de -- Terminvorschau
- Nachbarschaft mitgestalten